Vergangenen Mittwoch fand die Hauptversammlung statt. Der Vorsitzende Markus Fischer begrüßte die Sängerinnen und Sänger, sowie Jürgen Haug von der SPD und Martin Gneiting als Vertretung von Bürgermeister Blessing. Die Mitgliederzahl verringerte sich auf 103 Mitglieder. Vergangenes Jahr verstarb das langjährige Mitglied Helga Gneiting. Die Anwesenden erhoben sich zu einer Gedenkminute. Markus Fischer ließ nochmals kurz das Jahr revue passieren. Er teilte mit, dass Rainer Haug nun auch im Vereinsregister eingetragen und die neue Satzung gültig ist. Der Verein beteiligte sich beim Umzug der Waddabolla Weiber, das Konzert mit der Acapellagruppe Xang war wieder ein toller Erfolg. Für den scheidenden Chorleiter Markus Huber übernahm interimsmäßig Gerhard Werz den Chor. Seine Tätigkeit endete sehr erfolgreich mit dem Konzert in Zizishausen. Der Verein beteiligte sich am Fleckenfest erstmals mit Kaffee und Kuchen. Das Angebot wurde gut angenommen. Nach intensiver Chorleitersuche bewarb sich Arthur Adams-Close auf diese Stelle. Welch ein Glücksfall. Mit seiner positiven, freundlichen, lockeren Art schafft er es den Chor zu motivieren und neue Wege zu gehen. Ein kleiner Zuwachs konnte bei den Frauen verzeichnet werden, allerdings ist noch genügend Platz und Raum für neue Sängerinnen und vor allem die Anzahl der Männer ist immer noch besorgniserregend. Hier wird dringend nach Zuwachs gesucht.
Nach wenigen Monaten der Vorbereitung absolvierte der Chor ein großartiges Konzert mit der Blaskapelle in Aldingen. Der Chor sang kürzlich beim Fest der Nationen und weitere Auftritte sind in Planung.
Markus Fischer verlas das Protokoll vom Chorleiter Arthur Adams Close, da er leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Arthur bedankte sich bei allen, für die Zuverlässigkeit und Freude, dass alle Woche für Woche nicht nur stimmlich, sondern auch mit viel Herz den Gemeinschaftsgeist mitbringen und genau das den Chor ausmache. Weiterhin bedankte er sich bei denen, die ihm eine angenehme und problemlose Probearbeit möglich machen. Neue Lieder, eventuell auch aus seiner Heimat Neuseeland nimmt er ins Visier und vielleicht wird noch Anfang Dezember ein vorweihnachtliches Konzert veranstaltet.
Schatzmeister Rainer Haug verlas zwar ein negatives Ergebnis, erfreulicher Weise war es niedriger als im Vorjahr, was aber auch an den geringeren Chorleiterkosten lag. Für die Zukunft muss man die Mitgliedsbeiträge erhöhen oder Mehreinnahmen durch Feste generieren.
Sein Dank ging an die Gemeinde für die Vereinsförderung und die kostenlose zur Verfügungstellung des Proberaums.
Krankheitsbedingt und durch andere Gründe konnten die gewählten Kassenprüfer ihr Amt nicht ausführen. Kurzfristig sprang das passive Mitglied Doris Streicher ein und prüfte die Kasse. Lediglich den verspäteten Einzug der Mitgliedsbeiträge kritisierte Sie, fand aber ansonsten eine einwandfrei geführte Kasse vor und schlug die Vorstandschaft zur Entlastung vor.
Als Stellvertreter des Bürgermeisters ergriff Martin Gneiting das Wort. Er freute sich mal wieder beim Liederkranz zu sein. Die Gemeinde ist stolz, dass der Verein noch existiert und so rührig am Gemeindeleben teilnimmt.
Ohne Gegenstimme wurde die Entlastung der Vorstandschaft erteilt.
Kurzfristig wurde der Punkt Wahlen in die Tagesordnung aufgenommen. Alle Anwesenden waren damit einverstanden.
Birgit Haug konnte für die Pressearbeit gewonnen werden, diese wurde bisher von Tanja Werny durchgeführt, Kassenprüfer wurden gewählt.
Vorsitzender Markus Fischer bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und mit dem Ausblick auf mehr Präsenz in der Öffentlichkeit wie z.B. Singen am Volkstrauertag, Umrahmung eines Gottesdienstes und ein vorweihnachtliches Konzert wurde die Versammlung beendet.